top of page
final-plakat-2019-07-30-3.jpg

Liebe Filmfreunde,

 

zum 7. Mal bringt Días de Cine eine herausragende Auswahl aktueller Filmproduktionen Lateinamerikas nach Frankfurt am Main. Preisgekrönte Lang- wie Kurzfilme werden an drei Tagen gezeigt und Regisseur*innen werden zu Gast sein, um sich mit dem Publikum auszutauschen. Wie immer runden lateinamerikanische Köstlichkeiten die Festival-Atmosphäre ab.

 

Ein Schwerpunkt dieses Jahres sind Themen wie Auswanderung, Rückkehr und Fremdheitserfahrung. Es fällt auch bei der Filmauswahl auf, wie Überwindungsgeschichten von starken Frauen – vor wie hinter der Kamera – erzählt werden. Die Regisseur*innen der ausgewählten Werken sind sehr jung und viele der Filme sind Regiedebüts, was die Vitalität der lateinamerikanischen Filmlandschaft beweist.

 

In schwierigen Zeiten, in denen die politischen Spektren immer stärker voneinander getrennt erscheinen, ist es wichtig, an unserem Einfühlungsvermögen zu arbeiten und gegen Vorurteile vorzugehen, um ein friedliches Zusammenleben für Alle zu schaffen – über die nationalen Grenzen hinaus. Filme bieten keine einfachen Lösungen, aber sie helfen uns, wichtige Fragen zu stellen und über unterschiedliche Realitäten nachzudenken. Dazu laden wir Sie bei Días de Cine ein.

 

Viele Entdeckungen und Erlebnisse erwarten Sie im roten Kinosaal des DFF. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!

 

Un afectuoso saludo,

Team Días de Cine

cache_72167492.jpg

Eröffnungsfilm

Freitag 8.11.2019 – 18:00 Uhr

FERN VON UNS Far from us

Argentinien 2019. R: Verena Kuri, Laura Bierbrauer. D: Marcia Majcher, Cecilia Rainero, Mateo Giménez. 75 Min. DCP OmeU

 

Ramira kommt aus einer Familie deutscher Einwanderer, die in der argentinischen Provinz Missiones –unweit der Grenze zu Brasilien – leben. Sie hat das Dorf nach der Geburt ihres Sohnes verlassen, und das Kind ist mit seiner Großmutter aufgewachsen. Jetzt kehrt Ramira nach Missiones zurück, wo sie den Bezug zu ihrem Sohn und auch zu ihrer Mutter sucht, in einer Familie, die mit verschiedenen Sprachen und Bräuchen zwischen den Kulturen lebt.

Festivals: Berlinale Forum 2019
 

Zu Gast: Verena Kuri, Laura Bierbrauer (angefragt)

 

Vorfilm: EN BOCA DE TODAS On Everyone’s Lips

Argentinien 2018. R: Kollektiv RAMA. Animationsfilm. 5 Min. Digital OmeU

cache_72167491.jpg

Freitag 8.11.2019 – 20:30 Uhr

LOS ADIOSES The Eternal Feminine

Mexiko 2017. R: Natalia Beristain. D: Karina Gidi, Daniel Giménez Cacho, Tessa Ia. 85 Min. DCP OmeU

 

In Mexiko-Stadt tritt Rosario Castellanos Anfang der 1950er Jahre gegen eine von Männern regierte Gesellschaft an: Sie ist schon als junge Studentin und Aktivistin in der Universität erfolgreich und wird zu einer der Hauptautorinnen mexikanischer Literatur – ihre feministischen Werke sind auch international einflussreich geworden. Ihr Privatleben neben Ricardo Guerra war turbulent, besonders weil sie ihr Leben als Mutter und eine Karriere zu vereinbaren suchte.

 

Festivals: Morelia International Film Festival 2017 (Publikumspreis), Rome Film Fest 2017, Ariel Awards 2018 (Beste Schauspielerin: Karina Gidi)

cache_72167490.jpg

Freitag 8.11.2019 – 22:00 Uhr

JOSÉ

Guatemala 2018. R: Li Cheng. D: Enrique Salanic, Manolo Herrera, Ana Cecilia Mota. 85 Min. DCP OmeU

 

José hat ein hartes Leben als Homosexueller in der tiefreligiösen Gesellschaft in Guatemala-Stadt. Er hat einen prekären Job und in seiner freien Zeit bummelt er durch die Stadt und sucht nach gelegentlichen Sexpartnern. Er scheint sich in sein Schicksal ergeben zu haben. Aber als er Luis trifft, wird José in eine Dimension der Leidenschaft, des Schmerzes und der Selbstreflexion versetzt, die zuvor unvorstellbar war.

 

Festivals: Venedig Film Festival 2018 (Queer-Lion-Preis), Boston LGBT Film Festival 2019 (Jury-Preis), Mumbai Intl. Queer Film Festival 2019 (Bester Film und bestes Drehbuch)

cache_72167489.jpg

Samstag 9.11.2019 – 16:00 Uhr

MIRIAM MIENTE Miriam Lies

Dominikanische Republik/Spanien 2018. R: Natalia Cabral, Oriol Estrada. D: Dulce Rodríguez, Carolina Rohana, Pachy Méndez. 90 Min. DCP OmeU

 

Für Miriam sowie für viele Mädchen in Lateinamerika ist die 15er-Geburtstagsparty – auch „Quinceañera“ genannt – ein wichtiger Moment im Leben. Die Dekoration, die Friseur, die Choreografie, alles muss stimmen. Miriams Partner bei dem Ball soll der Freund werden, den sie im Internet kennengelernt hat. Persönlich getroffen hat sie ihn noch nicht. Dann erfährt Miriam, dass der Junge schwarz ist – nicht einfach in einer konservativen, bürgerlichen Gesellschaft.

 

Festivals: Karlovy Vary International Film Festival 2018 (Award of Ecumenical Jury - Special Mention), Havana Film Festival 2018 (Sara Gómez-Preis), Cinélatino – Toulouse 2019 (SFCC-Kritikerpreis

cache_72167488.jpg

Samstag 9.11.2019 – 18:00 Uhr

PERRO BOMBA

Chile/Frankreich 2019. R: Juan Cáceres. D: Steevens Benjamin, Alfredo Castro, Blanca Lewin. 80 Min. DCP OmeU

 

Auf der Suche nach einem besseren Leben kommt Steevens aus Haiti nach Santiago de Chile. Er findet zunächst Unterstützung in der haitianischen Community, aber nach einem Vorfall bei der Arbeit beginnt sein vielversprechendes neues Leben auseinanderzubrechen. PERRO BOMBA mischt dokumentarische Aspekte und Fiktion, um die Realität vieler MigrantInnen in Chile auf die Leinwand zu bringen.

 

Festivals: Guadalajara International FF 2019 (FEISAL-Preis, Special Mention), Filmfest München 2019 (One-Future-Preis), Gramado Filmfestival (Beste Regie und Publikumspreis).

 

Zu Gast: Juan Cáceres

cache_72167487.jpg

Samstag 9.11.2019 – 20:15 Uhr

CANCIÓN SIN NOMBRE Song without a Name

Peru/Spanien/USA 2019. R: Melina León. D: Pamela Mendoza, Tommy Párraga, Lucio Rojas. 97 Min. DCP OmeU

 

Georgina ist eine junge Frau aus den Anden, deren neugeborene Tochter in den 1980er Jahren kurz nach der Geburt gestohlen wird. Ihre verzweifelte Suche nach ihrem Kind führt sie zum Hauptquartier einer großen Zeitung, wo sie den Journalisten Pedro trifft, der die Ermittlungen aufnimmt. Basierend auf einer wahren Geschichte.

 

Festivals: Cannes Film Festival – Quinzaine des Réalisateurs 2019, Filmfest München 2019 (CineVision-Preis)

cache_72167486.jpg

Sonntag 10.11.2019 – 16:45 Uhr

CENIZA NEGRA Land of Ashes

Costa Rica/Argentinien/Chile/Frankreich 2019. R: Sofía Quirós Ubeda. D: Smachleen Gutiérrez, Humberto Samuels, Hortensia Smith. 82 Min. DCP OmeU

 

Das 13-jährige Mädchen Selva lebt im einem karibischen Dorf am Strand. Nach dem Tod ihrer Mutter kümmert sie sich um ihre Großeltern – und das fast mehr, als die auf das Mädchen aufpassen. Das Erwachsenwerden wird für sie schneller kommen und sie wird die Hilfe des Geists ihrer Mutter brauchen, um schwierige Entscheidungen zu treffen.

 

Festivals: Cannes Film Festival – Semaine de la Critique 2019, Filmfest München 2019

fullhachede-title.jpg

Sonntag 10.11.2019 – 18:30 Uhr

FULLHACHEDE

Kolumbien 2018. R: Carolina Navas, Catalina Torres. Dokumentarfilm. 63 Min. DCP OmeU

 

In einem der gefährlichsten Stadtteile von Cali träumen viele von besseren Lebenskonditionen. Nikol will ihren Freund in den USA besuchen und lieber dort bleiben, während die alleinerziehende Mutter Erika sich um die Zukunft ihres Sohnes in einer gewalttätigen Gegend viele Sorgen macht. Im Tanzkollektiv finden diese Frauen die Hoffnung und Lebensfreude für die Überwindung schwieriger Situationen.

Festivals: Festival Internacional de Cine de Cali 2018, Cinélatino – Toulouse 2019, Festival International de Films de Femmes 2019

 

Vorfilm: GUAXUMA

Brasilien/Frankreich 2018 R: Nara Normande. Animierter Dokumentarfilm. 14 Min. Digital OmeU

cache_72167484.jpg

Sonntag 10.11.2019 – 20:15 Uhr

LOS SILENCIOS

Brasilien/Kolumbien/Frankreich 2018. R: Beatriz Seigner. D: Marleyda Soto, Enrique Diaz, Maria Paula Tabares Pena. 90 Min. DCP OmU

 

Mitten im Amazonas gibt es eine Insel am Dreiländereck Kolumbien-Brasilien-Peru. Dorthin flieht Amparo mit ihren Kindern wegen des bewaffneten Konflikts in Kolumbien. Sie sucht Hilfe bei den brasilianischen Behörden, aber es ist nicht leicht, das Leben neu anzufangen. Die Familie wird von seltsamen Geheimnissen heimgesucht und entdeckt, dass die Insel voller Geister ist.

 

Festivals: Cannes Film Festival – Quinzaine des Réalisateurs 2018, Havana Film Festival 2018 (Bester künstlerischer Beitrag), Festival de Brasília 2018 (Jury-Preis Beste Regie und Abraccine-Kritikerpreis)

 

Vorfilm: TIERRA MOJADA

Kolumbien 2019. R: Juan Sebastián Mesa. 17 Min. Digital OmU

cache_72167483.jpg

Kinderfilm

Freitag 8.11.2019 – 14:30 Uhr / Ticket kaufen

Sonntag 10.11.2019 – 15:00 Uhr

JEREMÍAS Zwischen Glück und Genie

Mexiko 2015. R: Anwar Safa. D: Martín Castro, Karem Momo, Paulo Galindo. 93 Min. Digital. DF. FSK: 6.

 

Jeremías ist ein blitzgescheiter Junge aus einfachen Verhältnissen, der im mexikanischen Sonora lebt. Als es nachgewiesen wurde, dass er tatsächlich ein Genie ist, ändert sich sein Leben komplett. Er geht nicht mehr zur Schule, sondern wird in Mexiko-Stadt bei einer Studie teilnehmen. Seine Mutter ist damit nicht glücklich, und sein Vater ist nur daran interessiert, wie viel Geld Jeremías Genialität bringen kann. Der 8-jähriger Junge beschäftigt sich aber die ganze Zeit mit einer Frage: Was will er werden, wenn er groß ist?

 

Festivals: Guadalajara Film Festival 2016, Ariel Awards 2016 (Breaktrough Male Performance: Martín Castro)

KURZFILME

cache_72167474.jpg

Freitag 8.11.2019 – 18:00 Uhr

EN BOCA DE TODAS On Everyone’s Lips

Argentinien 2018. R: Kollektiv RAMA. Animationsfilm. 5 Min. Digital OmeU

In poetischer Weise geben 25 Frauen ihren Beitrag zum Thema der Gewalt gegen Frauen und Gleichberechtigung der Geschlechter.

cache_72167469.jpg

Sonntag 10.11.2019 – 18:30 Uhr

GUAXUMA

Brasilien/Frankreich 2018 R: Nara Normande. Animierter Dokumentarfilm. 14 Min. Digital OmeU

Tanya und ich sind gemeinsam im Norden Brasiliens aufgewachsen, am Meer. Wir waren unzertrennlich. Die Seeluft bringt mir die glücklichen Momente zurück.

cache_72167476.jpg

Sonntag 10.11.2019 – 20:15 Uhr

TIERRA MOJADA

Kolumbien 2019. R: Juan Sebastián Mesa. 17 Min. Digital OmU

Wegen eines großen Dammbaus wird das  Gebiet, wo Oscar mit seinen Großeltern wohnt,bald unter Wasser stehen. Aber die älteren Generationen der Region weigern sich, ihre Heimat zu verlassen.

GÄSTE

cache_70085856.jpg

Verena Kuri

Freitag 8.11.2019 – 18:00 Uhr

Eröffnungsfilm

FERN VON UNS Far from us

 

wurde 1979 in Augsburg (DE) geboren. Sie studierte Filmregie an der Universidad del Cine in Buenos Aires. Ihr erster Spielfilm UNA HERMANA (2016) wurde bei den Filmfestspielen von Venedig uraufgeführt. Sie ist Gründungsmitglied vom Nabis Filmgroup, eine Produktionsfirma spezialisiert auf Arthausfilme. FAR FROM US ist ihr zweiter Spielfilm.

cache_72167221.jpg

Juan Cáceres

Samstag 9.11.2019 – 18:00 Uhr

PERRO BOMBA

 

wurde 1990 in Santiago (CL) geboren und studierte an der Universidad de Chile. Sein Regiedebüt gab er mit dem Kurzfilm DESIDERIUM (2016). Es folgte das Werk LA DUDA (2017), das auch die erste Zusammenarbeit mit dem haitianischen Schauspieler Steevens Benjamin war, der schließlich Protagonist bei Cáceres ersten abendfüllenden Spielfilm PERRO BOMBA wurde.

cache_72167220.png

Carolina Navas

Sonntag 10.11.2019 – 18:30 Uhr

FULLHACHEDE

 

Geboren in Cali, Kolumbien. Seit 2002 hat sie mehrere Kurzdokumentationen gedreht, z. B. die Dokumentarserie „Anónimas Extraordinarias“, (Auszeichnung „Premio India Catalina“ für das beste Programm zur sozialen Eingliederung, 2015).

2015 wurde sie mehrfach mit dem Projekt FULLHACHEDE ausgezeichnet, welches sie zusammen mit Catalina Torres gedreht hat. Sie ist Trägerin des “Dokumentarfilm-Kurzfilmproduktionspreises des Fondo para el Desarrollo Cinematográfico de Colombia” und des Preises “Fondo Mixto de Promoción de las Artes y la Cultura del Valle del Cauca”.

cache_72167219.png

Erika Gómez

Sonntag 10.11.2019 – 18:30 Uhr

FULLHACHEDE

 

Erika Fernanda Gómez ist mitglied der Tanzengrupe "La Generación del Ragga", Cali, Kolumbien. Das Tanzensemble wurde Bekant gemacht, mit dem Videoclip und die Choreografie des "Ras Tas Tas" vom "Cali Flow Latino".

 

Foto: Carolina Navas

cache_72167218.png

Podiumsdiskussion

Podiumsdiskussion: "Miradas al margen: ficción y documental en el cine joven latinoamericano"

 

Mit den Regisseuren:

Juán Cáceres (Chile)

Carolina Navas (Colombia)

Verónica Kuri (Alemania)

 

Vorstellung: Prof. Dr. Roland Spiller

Moderation: Prof. Dr. Karen Genshow


Campus der Wolfgang Goethe Universität Frankfurt.

Seminarhaus, SH 0.105

 

**Die Podiumsdiskussion wird auf Spanish**

Freier Eintritt. Ohne Anmeldung. In Spanischer Sprache.

cache_72167217.jpg
logo_uni-frankfurt+romanistik.png
cache_72167215.jpg

Días de Cine & Lateinamerika Rebelde feiern zusammen das Lateinamerikanische Film Festival.

 

Mixtura wird eine Party, auf der mann die Vielfalt der urbanen Musik genießen wird, so charakteristisch wie die "Lateinamerika Rebelde Party". Darüber hinaus wird mann mit diesem neuen Konzept auch Reggeton, Dembow, Salsa, brasilianischen Funky, elektro-lateinamerikanischen Tanz, Ska, Rock und Cumbia aus dem gesamte lateinamerikanische Kontinent tanzen.

 

Die Party hat das Privileg als besonderen Gast Daniel Puente Encina (Chile), Sänger, Gitarrist, Produzent, Filmkomponist und Schauspieler zu präsentieren, bekannt für internationale Musikprojekte und insbesondere für seine Soundtracks der Kino-Erfolge des berühmten deutsch-türkischen Regisseurs Fatih Akin, unter anderem für sein gefeiertes Sozialdrama "Gegen die Wand".

 

Mit Mixtura beginnt ein neues Konzept in Frankfurt, wo alle tanzen werden.

SPONSOREN

 

 

Veranstalter

Días de Cine - Lateinamerikanisches Filmfest ist eine Veranstaltung von Café Azul e.V., organisiert in Kooperation mit dem DFF - Deutschen Filminstitut & Filmmuseum.

Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Sponsoren und Förderern!

 

Förderer

Kooperationspartner

Unterstützung durch Konsulate

Spender

Sponsoren

logo_uni-frankfurt+romanistik.png
logo-brasil.png
b&b vorlage logo braun.png
logo kulturamt_ffm.png
amka_logo_cmyk.png
hessenfilm-rgb.png
sbh_logo_4c_www.png
logo_café_azul.png
Logo-DFF-long.png
fes_logo_24mm.jpg
Screenshot 2020-10-01 at 15.32.10.png
consulado de frankfurt.jpg
consuladoargentina.png
consulado méxico.png
peru.png
logo1.jpg
thumb_72169453.jpg

GALERIE

bottom of page